Logo des Deutschen Kinderschutzbundes mit Schriftzug und grafischem Element.

Elterntelefon

Ehrenamt beim Elterntelefon

 

Sie können gut zuhören, sich in Menschen einfühlen und gemeinsame Lösungen entwickeln?
Sie haben Interesse an den Lebenswelten von Familien?

 

Wir suchen Interessent*innen für unser Team der Telefonberater*innen.
Das Elterntelefon richtet sich an Eltern, Erziehende und an der Erziehung von Kindern interessierte Menschen. Auf die verschiedenen Themenbereiche, wie zum Beispiel Erziehung, Konflikte in der Partnerschaft oder Umgang nach Trennung und Scheidung werden die Berater*innen umfassend vorbereitet.

Informationen zum Elterntelefon finden Sie hier.

Voraussetzung für dieses Ehrenamt ist die spezifische Ausbildung.

Die Ausbildung der ehrenamtlichen Berater*innen besteht aus

  • 15 Seminaren (Wissensvermittlung, Erlernen von Basismethoden der Beratungsarbeit, Praxisübungen und Selbsterfahrung),
  • vier Hospitationen und vier begleitete Dienste am Telefon
  • einer Supervision.

Die Seminare finden in der Regel jeweils an einem Nachmittag/ Abend, ca. 16.30 bis 20.00 Uhr in der Woche und voraussichtlich an 5 Samstagen statt (ausgenommen Ferienzeiten und Feiertage).

Nach Ausbildungsabschluss und zwei Jahren Beratungsdienst erhalten die ehrenamtlichen Berater*innen ein Zertifikat, das sie berechtigt, bundesweit an den Beratungstelefonen tätig zu sein.

Fakten zum Beratungstelefon

Beratungszeiten
Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr
Dienstag und Donnerstag 17 – 19 Uhr

Kontakt
Der Kinderschutzbund OV Dresden e.V.
Elterntelefon
Pfotenhauerstr. 45
01307 Dresden

Tel.: 0351 456 93 32
Fax: 0351 456 93 43

elterntelefon@dksb-dresden.de

Ansprechpartnerin
Christin Baudiss

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

toggle icon