
Der Hort
Der „Kunterbunte Hortplanet“ bietet Plätze für bis zu 376 Kinder. Wir arbeiten lebenslagensensibel und bedürfnisorientiert. Mit unserer pädagogischen Arbeit wollen wir dazu beitragen, Benachteiligungen von Kindern und Familien abzubauen und die Teilhabe Aller zu ermöglichen.
Integration und Kinderrechte
Die Kinder werden im Hort in Gruppen von einer festen pädagogischen Fachkraft betreut. Täglich können sie wechselnde offene Angebote nutzen und ihre Spielorte, Beschäftigungen und Spielpartnerschaften nach ihren Interessen und Bedürfnissen selbstbestimmt wählen. Uns ist es wichtig, dass Kinder sich wohlfühlen und frei entwickeln können. Die Kinderrechte nach der UN Kinderrechtskonvention dienen uns dabei als Maßgabe und Orientierung. Wir beteiligen Kinder aktiv an der Gestaltung ihrer Lern- und Freizeit und an der Planung und Durchführung von Angeboten und Projekten. Dabei fördern wir vor allem die Selbständigkeit und Interessenbildung.

Eine Herzensangelegenheit ist es uns, die Kinder bei der Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen zu begleiten. In verschiedenen Projekten und auch im pädagogischen Alltag, nutzen wir die Methode der gewaltfreien Kommunikation und unterstützen die Kinder, Konflikte eigenständig und lösungsorientiert zu klären. Wir ermutigen Kinder, sich zu beteiligen und schaffen Strukturen, in denen Kinder in Gemeinschaft zu verschiedenen Themen beraten, verhandeln und aktiv werden können. Bewegung und gesunde Ernährung sind zentrale Themen der Arbeit im Hort. Jeden Tag bieten wir Kindern vielfältige Bewegungsanlässe. Parcours in der Turnhalle, Lauftraining, Fußball für alle oder tägliche Bewegungsspiele drinnen und draußen sind fester Bestandteil des Hortalltags. In unserer Hortküche bereiten die Kinder verschiedenste Speisen und Getränke zu. Dabei legen wir großen Wert auf gesunde Zutaten und fördern eine nachhaltige und gesunde Lebensweise mit Angeboten und Projekten. Dabei unterstützen uns verschiedene Institutionen und wirken mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen.
Haltung
Erziehung und Bildung von Kindern ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam bewältigt werden kann. Deshalb arbeiten wir eng mit den Lehrkräften und Sozialarbeitenden von Schule und Schulsozialarbeit, Familien und Partnern im Stadtteil zusammen. Die Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern gestalten wir transparent, partizipativ und auf Augenhöhe.
Das Team des „Kunterbunten Hortplaneten“ begegnet allen Kindern, Eltern, Partnern und Besuchern mit einer wertschätzenden, respektvollen und dialogischen Grundhaltung.



