Wir sagen „Auf Wiedersehen und vielen Dank“!

Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ endet zum 30. Juni 2023. Seit 2016 begleiten die Fachberaterinnen Sprach-Kitas des Kinderschutzbundes Dresden über 40 Kindertagesstätten von 12 verschiedenen sozialen Trägern in Dresden, Meißen und Großenhain. Unsere Kitas „Pünktchen“, „Regenbogen“ und „Sonnenblumenhaus“ vom Kinderschutzbund sind seitdem Sprach-Kitas.
In zahlreichen Tandemgesprächen mit Kita-Leitungen und Fachkräften für sprachliche Bildung, in Netzwerktreffen und Arbeitskreisen konnte die Qualität in den Bereichen der alltagsintegrierten Sprachbildung, Zusammenarbeit mit Familien, inklusiver Pädagogik und Digitalisierung weiterentwickelt und verbessert werden.
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle und fachlich kompetente Zusammenarbeit mit den Teams der Sprach-Kitas, den Trägern und den Kolleg:innnen des Kinderschutzbundes.

Herzliche Grüße
Karsta Wahlbuhl und Julia Schöpe

  

Der Osterhase war da!

Die Kinder konnten es kaum erwarten, den Osterhasen zu sehen. Sie waren aufgeregt und beobachteten von den Fenstern aus den Garten. Es gab kein Halten mehr, als er im Garten auftauchte. Die Kinder winkten, riefen und vor allem schauten sie genau, wo der Osterhase die Geschenke versteckte. So schnell waren die Kinder selten beim Anziehen. Der Osterhase hatte natürlich für jeden etwas dabei.

Das Team der Kita „Pünktchen“ wünscht allen Familien ein schönes Osterfest.

Bunte Wandgestaltung auf dem ASP

Am 16.3.23 war es endlich soweit – ein Team des SPIKE DRESDEN e.V. gestaltete die straßenseitige Fassade unseres neuen Hauses mit einem wunderschönen Graffitikunstwerk. Die Arbeiten dauerten einen ganzen Tag und das Team wurde von vielen begeisterten Kindern beim Sprayen beobachtet. Jetzt ist der ASP noch ein wenig bunter und wir alle freuen uns jeden Tag über das gelungene Graffiti. Vielen Dank dafür an den Spike e.V. und natürlich auch an die Stadt Dresden für die Finanzierung dieses Projektes!

Neues Haus, neue Eule?

Einige wissen es schon: Im Jugendhaus Eule wird sich was verändern – sehr sogar. Denn im Sommer 2023 heißt es für die Eulen Kisten packen und umziehen.

Ausgepackt werden die Umzugskartons dann in unseren neuen Räumen auf der Lili-Elbe-Straße 7. Bereits im August planen wir in das frisch sanierte Gebäude der „Schokofabrik“ zu ziehen und freuen uns, die neuen Räume nach den Wünschen unserer treuen Jugendlichen zu gestalten. Aktuell befinden wir uns in Vorbereitung auf den Umzug und gemeinsam auf Namenssuche für das neue Projekt. Habt ihr eine Idee?

Auch in der Art unserer Arbeit wird sich einiges verändern. Von einem Offenen Treff gehen wir in einen Mix aus Streetwork und offener Jugendarbeit.

Wann genau das neue „Jugendprojekt“ das erste Mal für seine Besucher*innen geöffnet ist, steht noch nicht fest. Aber wir hoffen, dass es so gut wie nahtlos weiter gehen kann.

Aktuelle Infos dazu findet ihr auf der Homepage des DKSB Dresden oder bei uns auf Instagram @clubeule.

Der Innenhof

Der große Saal

Winterferien in der Eule

Am 13. Februar 2023 begannen für alle Schüler*innen in Sachsen die ersten Ferien des Jahres. Natürlich hatten wir, im Jugendhaus Eule auch für die Winterferien ein paar Angebote in Planung.

Das Highlight der ersten Ferienwoche war die Eule-Übernachtung, die nach langem Wünschen unserer Besucher*innen nun endlich stattfand. Zusammen mit den Jugendlichen kochten wir leckere, selbstgemachte Spätzle und ließen den Abend bei einem Film ausklingen. Am nächsten Morgen gab es ein gemütliches, gemeinsames Frühstück mit heißen Kaffee, frischen Brötchen und geschnittenem Obst. Lecker!

Und am Donnerstag, den 23. Februar führte uns ein Ausflug in eine andere Welt. Es ging ins Kino. Der neue Film Avatar – der Weg des Wassers, beeindruckte uns in 3D und rührte manche der jungen Zuschauenden sogar zu Tränen.

Diese und weitere entspannte Aktionen finden bei uns in der Eule nicht nur in den Ferien statt. Wir versuchen auch abseits der Ferien, den größeren und kleineren Wünschen unserer Jugendlichen nachzukommen.

Kita Pünktchen feiert 50. Geburtstag

Die Kita Pünktchen feiert am 26.04. 23 in der Zeit zwischen 16-18 Uhr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lädt alle Familien, ehemaligen Kinder und Kolleg*innen herzlich zum Mitfeiern in unseren Garten ein. Wir wollen gemeinsam spielen, basteln und den Frühling begrüßen. Passend zum Thema wird es einen Erinnerungsstand geben, an dem man einen Eindruck gewinnen kann, wie es früher mal so war. Wir freuen uns auf viele Besucher und hoffen auf ein paar Sonnenstrahlen zum Fest.

Das Team der Kita Pünktchen

Die Winterferien im Kindertreff JoJo

Das JoJo war in den diesjährigen Winterferien ein Ort, der von vielen Kindern aufgesucht wurde. Es freut uns dabei besonders, dass wir neben vielen bekannten Besucher*innen auch einige neue Gesichter im Kindertreff begrüßen konnten. In der ersten Woche gab es mit der Fahrt zum Rodeln ins erzgebirgische Altenberg gleich einen ersten Höhepunkt. Zu strahlendem Sonnenschein verbrachten wir gemeinsam mit zahlreichen anderen Kindertreffs aus Dresden einen Tag im Schnee. Da die gemeinsamen Ausflüge mit den anderen Projekten mittlerweile schon eine fest etablierte Tradition geworden sind, fanden sich in den anderen Gruppen auch einige den Kindern bekannte Gesichter wieder, mit denen dann die Hänge unsicher gemacht wurden.

Auch in der zweiten Woche freuten wir uns über regen Besuch. Das pädagogische Kochen ermöglichte den Kindern, wie in der ersten Ferienwoche auch, ein gemeinsam zubereitetes, abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen. Der Ausflug der zweiten Woche führte uns dann in die Technischen Sammlungen Dresden, wo die Kinder eine sehr kurzweilige und spannende Zeit verbringen konnten. Die nächsten Ausflüge und Aktionen werden schon geplant und so freuen wir uns schonmal auf die nächsten Ferien 😊

Neue Broschüre „Musik öffnet Herzen“

„Musik öffnet Herzen“ – und im Kita-Alltag gibt es so viele Gelegenheiten, Herzen zu öffnen und Beziehungen zu gestalten, indem gemeinsam gesungen, musiziert, getanzt und gelacht wird.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ entstand diese Broschüre in unserem Dresdner Verbund unter Mitwirkung der Fachkräfte sprachlicher Bildung, einer Referentin und Gitarrenlehrerin, einer Musikpädagogin sowie der zusätzlichen Fachberaterin.

Die Veröffentlichung möchte pädagogische Fachkräfte ermutigen und Beispiele zeigen, wie der pädagogische Alltag mit Musik, Gesang und Instrumenten bereichert werden kann.

In den Artikeln befinden sich Anregungen:

  • zum handlungsbegleitenden Singen als einzigartige Sprachlernstrategie
  • zum Aufbau musischer Angebote, Tänze und Geschichtenlieder
  • zur Verbindung von Sprache, Musik und Bewegung
  • zum Kinderchor mit jungen aber auch älteren Kindern
  • zur inklusiven Gestaltung von Morgenkreisen mit gebärdenunterstützender Liedbegleitung sowie
  • Inspiration zum Singen mit einfacher Gitarrenbegleitung und auch mehrsprachiger Kinderlieder.

Viel Spaß bei der Lektüre! Vielleicht können Sie die ein oder andere Idee in Ihrer Kita aufgreifen und umsetzen, denn „Musik öffnet Herzen“.

Download der Broschüre