Logo des Deutschen Kinderschutzbundes mit Schriftzug und grafischem Element.

Antimuslimischer Rassismus – ein E-Learning Kurs

Durch die Ereignisse von Magdeburg, Aschaffenburg u.a. aktuellen Meldungen sind auch die Ehrenamtlichen in Beratungen mit unterschiedlichsten Menschen konfrontiert, die bewusst und unbewusst rassistisches Gedankengut äußern. Mit dem E – Learning Kurs zum „Antimuslimischen Rassismus“ bot sich den ehrenamtlichen Berater*innen die Chance, eigene Bilder und Vorurteile zu reflektieren und damit eine diversitätssensible Haltung zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln. Das Angebot gliedert sich in vier Module mit jeweils bis zu vier Kapiteln und einer großen Menge an weiterführenden Materialien.

Ein Zitat aus dem Feedback einer Teilnehmerin belegt eindrucksvoll, wie dieser E – Learning Kurs stärken, unterstützen, sensibilisieren und bereichern konnte: „Ich habe gemerkt, dass das Wissen über die Jahre schon auch verschüttet war, es war also sehr sinnvoll, das Wissen mal wieder an die „Oberfläche“ zu holen.“. Ein anderer Teilnehmer schilderte die Gedanken: „Eine Herausforderung, die ich sehe: nicht das Kind mit dem Bade auszuschütten. Wenn ich mir bewusst mache, dass nicht alle Musliminnen mit Kopftuch unterdrückt sind, sollte ich aber auch im Hinterkopf behalten, dass es sehr wohl sein kann, dass sie unterdrückt sind.“

Zwei Buch – Tipps gab es in unserer Runde auch: „Mama bitte lern Deutsch“ von Tadhsim Durgun sowie „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ von Navid Kermani.

Und wer jetzt neugierig ist und sich und damit anderen Menschen etwas Gutes angedeihen lassen möchte, der ist herzlich eingeladen zum:  Startseite | E-Learning-Kurs von ZEOK e.V.

toggle icon